News
KW 15
Gedanken – nicht nur zu Ostern
Religion-entdecken.de : „Jede Religion hat ihre eigenen Antworten, denn jede von ihnen hat ihre eigene Geschichte, ihre eigenen Vorstellungen von Gott und dem Leben nach dem Tod, ihre eigenen heiligen Schriften und heiligen Stätten, ihre eigenen Lebensregeln, Gebete, Rituale und Feste. Manche Vorstellungen unterscheiden sich kaum, andere sehr voneinander. Das gilt auch für die Handlungen und Lebensweisen.
Vieles verbindet die Religionen aber auch. So erzählt jede von ihnen von der Schönheit der Schöpfung. Und jede von ihnen beauftragt die Menschen, die Schöpfung zu bewahren und hilfsbereit und friedlich miteinander zu leben.“
Egal welcher Glaubensrichtung man angehört oder ob man überhaupt glaubt, wenn alle Menschen diesen letzten Satz verinnerlichen würden, wäre so vieles leichter auf der Welt. Frieden beginnt schon im ganz Kleinen.
In diesem Sinne wünschen wir allen ein schönes Osterfest.
60 Jahre aktiver Musiker im DVH
Musik bedeutet Manfred Kölmel sehr viel. So viel, dass er seit 60 Jahren aktiv Musik im Deutschen Harmonika Verband macht. Für den DHV überbrachte Manfred Kappler Glückwünsche und eine Urkunde. Seit über 20 Jahren musiziert Manfred bei und vor allem mit uns im ASD.
Als Aushilfe, für eine erkrankte Spielerin, fing der beim 1. Orchester an, doch es hat ihm so gut gefallen, dass er ständiges Mitglied im 1. Orchester wurde. Als im 2. Orchester noch ein Bassist gebraucht wurde stieg der auch dort mit ein. Und so freuen wir uns über eine Altersspanne von 9 Jahren bis 60+ im 2. Orchester. Wir können uns glücklich schätzen, einen so engagierten Musiker in unseren Reihen zu haben.
Gelungenes Abschiedskonzert
Ausgehungert nach Kultur, Liebe zur Musik, Sehnsucht nach Menschen, Unterstützung für Freunde und Familie … egal welche Beweggründe Sie zu uns geführt haben – wir haben uns riesig über den großen Zuspruch gefreut.
Für Majra, Lena und Daris war es der erste Auftritt mit dem 2. Orchester. Seit über 2 Jahren halten sie mit den anderen Orchestermitgliedern den Onlineunterricht, jeden Lockdown und jede Quarantäne aus. Letzten Samstag war es dann aber soweit. Total aufgeregt gingen sie auf die Bühne und spielten alle Stücke souverän und mit viel Liebe zum Detail. Ein lang anhaltender Beifall war der Dank des Publikums an Dirigent Patrick Kölmel und seine Musizierenden des 2. Orchesters.
Stay Together. Ein Musikstück, welches Patrick Kölmel während des Lockdowns komponierte, um alle Musikerinnen und Musiker daran zu erinnern, dass wir zusammenhalten müssen. Damals wurde es im eigenen Wohnzimmer einzeln eingespielt und dann zu einem Werk zusammengeführt. Am Konzert durften wir es vor Publikum als großes Gesamtorchester aufführen. Klasse, eine Bühne voller kleiner und großer Menschen, die die Musik vereint.
Vor 15 Jahren übernahm Christian Karius das Dirigentenamt im 1. Orchester. Er brachte damals gleich noch seine Frau Irene und die beiden Kinder Ramona und Joachim zum mitspielen mit. Und, ab dem 1. Konzert in Durmersheim, eine große Fangemeinde aus Eberbach, Heimat seines vorherigen Orchesters. Diese ließen es sich nicht nehmen und kamen auch zu dieser Veranstaltung. Chapeau.
Mit dem Programm „Hit-Giganten“ stellte Christian Karius sein Können als Dirigent nochmals unter Beweis.
Musikstücke die durch ABBA, Phil Collins, Whitney Houston, Tina Turner und Herbert Grönemeyer Weltruhm erlangten, arrangiert für Akkordeonorchester.
One Vision und Don´t stop me now wurden von Christian Karius mal schnell während des Lockdowns für das 1. Orchester arrangiert.
Als Wunschtitel für das Abschiedskonzert nannte uns Christian Karius das Stück „Music“ von John Miles. Der Text beschreibt sehr treffend die Liebe zur Musik:
Die Musik war meine erste Liebe und sie wird auch meine letzte sein.
Musik der Zukunft und Musik der Vergangenheit.
Ohne meine Musik zu leben wäre unmöglich für mich.
In dieser Welt voller Probleme bringt meine Musik mich durch.
Gänsehautfeeling zum Schluss. Der komplette Saal sagt Christian Karius: Bye, Salut, Adios und Tschüss.
Wir bedanken uns herzlich:
- bei allen Spielerinnen und Spielern des 2. und des 1. Orchesters
- den Dirigenten Patrick Kölmel und Christian Karius
- Andrea Schoch, die gekonnt und unterhaltsam durch das Programm führte
- dem Thekenpersonal
- den Organisatoren und allen Helfern
Money, Money, Money …
… die Jahresbeiträge werden demnächst eingezogen. Falls sich Ihre Bankverbindung und/oder die Adresse geändert hat, bitten wir um eine kurze Mitteilung an unserer Kassiererin Sarah Melacca, Tel. 9397405.
KW 14
Abschied beim ASD-Konzert
Nach 15 Jahren erfolgreicher Orchesterarbeit möchte sich unser Dirigent Christian Karius leider aus dem Dirigentenamt verabschieden.
Wir sagen Christian und seiner Frau Irene herzlichen Dank für viele Stunden gemeinsamen Musizierens, anspruchsvolle Konzerte, lustige Hüttenaufenthalte, Bockbierfesteinsätze, Probewochenende, Herzlichkeit und Menschlichkeit.
Sagen Sie mit uns Tschüss, Adieu und Auf Wiedersehen beim Konzert am 9. April, 19 Uhr, Mensa Schulzentrum.
Dirigentenwechsel als Einstiegschance
Ein Dirigentenwechsel bringt immer einen Umbruch mit sich, umso mehr, wenn der neue Dirigent aus den eigenen Spielerreihen stammt. Wir freuen uns sehr, dass wir Patrick Kölmel, unseren Leiter des 2. Orchesters, nun auch als Dirigenten des 1. Orchesters begrüßen dürfen.
Wir sehen einen Dirigentenwechsel auch als gute Chance für einen Wiedereinstieg in das Orchesterleben. Alle Spielenden müssen sich auf den neuen Dirigenten einstellen, das Repertoire wird neu erarbeitet, neue Lieder kommen hinzu – das alles spricht für einen Neustart des Orchesters. Eine ausgezeichnete Möglichkeit für alle Aussteiger, Pausierenden, Interessierte sich über das Orchester zu informieren und gerade jetzt einzusteigen.
Mittwochs ab 20:15 Uhr im Alten Kino Durmersheim
Musikalische Früherziehung – Kursbeginn Mai
Der neue Kurs der musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren beginnt im Mai und findet einmal wöchentlich statt. Es wird gemeinsam gesungen, sich zur Musik bewegt, Lieder mit kleinem Instrumentarium begleitet, Noten gemalt und vieles mehr.
Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Neben musikalischen Fähigkeiten werden Ausdauer, Gedächtnis, Konzentration, soziales Verhalten und die Fein- und Grobmotorik
geschult. Anmeldung und Informationen erhalten Sie bei unserer Kursleiterin Diane Raiff unter der Telefonnummer 3793 oder auf unserer Homepage.
Berichtigung Durmersheimer Veranstaltungskalender
Da hat sich doch ein Fehlerteufelchen eingeschlichen. In diesem Jahr ist es uns leider nicht möglich ein Bockbierfest durchzuführen, wie fälschlicherweise im Veranstaltungskalender angekündigt. Richtig ist, dass wir am 22. Mai wieder Haxen zum Abholen anbieten, nur auf Vorbestellung. Bestellkonditionen und Hinweise zum erweiterten Angebot demnächst an dieser Stelle.
KW 13
Der ASD sagt Dankeschön und Adieu
Nach 15 Jahren erfolgreicher Orchesterarbeit möchte sich unser Dirigent Christian Karius leider aus dem Dirigentenamt verabschieden.
Wir sagen Christian und seiner Frau Irene herzlichen Dank für viele Stunden gemeinsamen Musizierens, anspruchsvolle Konzerte, lustige Hüttenaufenthalte, Bockbierfesteinsätze, Probewochenende, Herzlichkeit und Menschlichkeit.
Sagen Sie mit uns Tschüss, Adieu und Auf Wiedersehen beim Konzert am 9. April, 19 Uhr, Mensa Schulzentrum.
Dirigentenwechsel als Einstiegschance
Ein Dirigentenwechsel bringt immer einen Umbruch mit sich, umso mehr, wenn der neue Dirigent aus den eigenen Spielerreihen stammt. Wir freuen uns sehr, dass wir Patrick Kölmel, unseren Leiter des 2. Orchesters, nun auch als Dirigenten des 1. Orchesters begrüßen dürfen.
Wir sehen einen Dirigentenwechsel auch als gute Chance für einen Wiedereinstieg in das Orchesterleben. Alle Spielenden müssen sich auf den neuen Dirigenten einstellen, das Repertoire wird neu erarbeitet, neue Lieder kommen hinzu – das alles spricht für einen Neustart des Orchesters. Eine ausgezeichnete Möglichkeit für alle Aussteiger, Pausierenden, Interessierte sich über das Orchester zu informieren und gerade jetzt einzusteigen.
Mittwochs ab 20:15 Uhr im Alten Kino Durmersheim
Musikalische Früherziehung – Kursbeginn Mai
Der neue Kurs der musikalischen Früherziehung für Kinder ab 4 Jahren beginnt im Mai und findet einmal wöchentlich statt. Es wird gemeinsam gesungen, sich zur Musik bewegt, Lieder mit kleinem Instrumentarium begleitet, Noten gemalt und vieles mehr.
Im Vordergrund steht der Spaß an der Musik und die Freude am gemeinsamen Musizieren. Neben musikalischen Fähigkeiten werden Ausdauer, Gedächtnis, Konzentration, soziales Verhalten und die Fein- und Grobmotorik
geschult. Anmeldung und Informationen erhalten Sie bei unserer Kursleiterin Diane Raiff unter der Telefonnummer 3793 oder auf unserer Homepage.
Time to say goodbye
Traurig müssen wir endgültig Abschied nehmen von unserem ehemaligen Dirigenten Artur Hornung. Aber froh blicken wir auf viele schöne Konzerte und Orchesterstunden mit ihm zurück.
Seite 15 von 108