KW 12

Herzliche Konzerteinladung
Wenn Ihnen die Musik von Eric Clapton, Phil Collins, Freddie Mercury, John Lennon gefällt, dann haben wir etwas gemeinsam. Wenn Sie am 25. März, um 19:00 Uhr, in die Mensa Schulzentrum kommen, dann haben wir noch etwas gemeinsam. Wenn Sie am Samstag dann auf der Bühne sitzen, dann lief was verkehrt. Aber im Zuschauersaal ist ganz viel Platz und Eintrittskarte erhalten Sie an der Abendkasse. Wir sehen uns am Samstag!

Lyrische Gedanken zum Konzert

Wenn still die Nacht sich niedersenkt,
Und ihr noch an Musik dann denkt,
Das Faschingskostüm hängt auch am Ständer,
Dann steht's Akkordeonkonzert schon im Kalender.

Beide Orchester sind soweit,
Und halten Rock- und Pop für euch bereit
Ob Queen, Adele, Toto und noch mehr
Die Orchester lieben diese Lieder sehr.

Diesen Abend solltet ihr nicht verpassen
Und euch auf eure Ohren verlassen.
Wir freuen uns darauf, euch zu sehen,
Und mit euch zusammen durch den Abend zu gehen.

Akkordeonspielen lernen
Wir bieten Unterricht für alle, die das Akkordeonspielen erlernen möchten.
Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, unser motiviertes Lehrerteam unterstützt Euch individuell auf dem Weg zum erfolgreichen Akkordeonspielen.
Ein Instrument zu erlernen ist nicht nur ein schönes Hobby, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, seine Konzentrationsfähigkeiten zu erweitern und kreativ zu sein.
Das Akkordeon als vielseitiges Instrument eignet sich für unterschiedliche Musikgenres und ist in der Volksmusik, im Jazz, in der Klassik und in der Popmusik gleichermaßen zu Hause. Mit unserem modernen Unterrichtskonzept und unseren flexiblen Unterrichtszeiten könnt ihr Eure musikalischen Ziele in einem angenehmen Lernumfeld erreichen.
Wir freuen uns darauf, Euch persönlich kennenzulernen und Eure musikalischen Träume zu verwirklichen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

KW 11 

Skyfall, Imagine, Africa, Bohemian Rhapsody …
liegen wir mit dieser Musik auf Ihrer Wellenlänge? Perfekt, denn diese Titel und noch einige mehr haben wir für Sie einstudiert. Zu hören sind sie am 25. März, 19:00 Uhr, beim Konzert in der Mensa Schulzentrum. Verbringen Sie einen netten Abend mit toller Musik, feinen Häppchen und netten Gesprächen. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Eintritt 10,- Euro.

Bericht zur Generalversammlung
Einen Verein am Laufen zu halten ist kein Selbstläufer. Gut, dass es im ASD viele engagierte Menschen unterschiedlichen Alters gibt, die sich mit frischen Ideen und viel Herzblut in den Verein einbringen.
Deutlich wurde dies bei den Berichten aller Verantwortlichen an der Generalversammlung. Egal ob Vorsitzende, Dirigent, Ausbildungsleiterin, Orchestersprecher oder Jugendleiterin - alle Berichte zeugten von vollem Einsatz im jeweiligen Bereich.
Das große Anliegen, Kinder und Jugendliche an die Musik an sich und speziell an das Akkordeon heranzuführen und sie den Gemeinschaftssinn eines Vereins spüren zu lassen, ist omnipräsent.
Hüttenaufenthalte, Konzerte, Schlittschuhlaufen, Probesamstage, Festbeteiligungen, Stadtradeln, Projektorchester mit Beteiligung aller Aktiven des Vereins sind Zeugen der gelebten Vereinskultur.
Die finanzielle Grundlage überwacht Kassiererin Sarah Melacca professionell, dies wurde durch die Kassenprüferinnen Daniela Brabec und Andrea Schoch bestätigt. Mit Sandra Schorpp, Romy Schübel, Sophia Voigt und Jule Schulz hat der Verein ein neues Jugendleiter-Team. Jule Schulz wurde außerdem zur Schriftführerin gewählt. Dem wiedergewählten 1. Vorsitzenden Herbert Kölmel-Voigt stehen Ilona Rotzinger, Irina Keller, Dietmar Görn, Frank Scheder, Reinhard Schulz, Peter Schulz und Patrick Kölmel als Beisitzer zur Seite.
Ein großes Dankeschön ging an Jürgen Ecker, Rita Stolz und Silke Kary die den Verein jahrelang als Verwaltungsmitglieder unterstützten.
Nach fast 50 Jahren war es an der Zeit die Satzung des Vereins zu überarbeiten und zu aktualisieren. Das Ergebnis wurde der Versammlung zur Abstimmung vorgelegt und bestätigt.
Nach der Generalversammlung liegt der Fokus nun auf dem Konzert am 25. März 2023.

Vorstellung der Akkordeon-Ausbildung im Hort
Maria und Brigitte berichten:
Maria und ich sind in den Faschingsferien beladen mit Akkordeons, Flyern, Unterlagen, Notenmaterial und viel guter Laune und hochmotiviert zum Hort gefahren. Dort wurden wir sehr nett von den Hortmitarbeiterinnen empfangen und neugierig von den Kids bestaunt.
Wir konnten unsere Sachen in einem leeren Raum aufbauen. Auf den Tischen haben wir die Akkordeons platziert und ein paar Stühle dazu gestellt. Nun erfuhren wir, dass 40 Kinder anwesend waren, die wir in 2 Gruppen geteilt haben.
Maria spielte wunderbar passende Musik. Z. B. beim Betreten des Raumes einen Einmarsch. Vom Kinderlied über Volkslieder, Schubertlied und Geburtstagslieder war für jeden etwas zum Zuhören dabei. Dazwischen erklärte ich manche Dinge: Instrument rechte Hand, linke Hand, Register, Luft die den Ton erzeugt, Luftknopf, Balg, Noten, Solist oder Orchesterspieler, ohne Strom, aber wichtig war (deshalb rückten die Kinder näher und näher) das Akkordeon selber spielen zu dürfen. Den Wunsch haben wir gerne erfüllt.
Es hat sehr viel Spaß gemacht und vielleicht konnten wir ja unsere musikalische Begeisterung an die Kinder weitergeben. Dann sehen wir uns bald im Akkordeonunterricht wieder.

KW10

ASD-Jugend: FRÜHJAHRSBASTELN
Der Frühling kommt! Freust Du Dich darauf auch so sehr wie wir? Um uns optimal auf den Frühling vorzubereiten, wollen wir gemeinsam basteln. Neben tollen Tonkarton-Basteleien planen wir unter anderem ein Vogelhäuschen zu bemalen. Bist Du dabei?
Wann? 01.04.2023, 14.00 – 17.00 Uhr
Wo? Altes Kino
Kosten: 5 €
Bringe bitte einen Malerkittel oder ähnliches mit, um Deine Kleidung vor Farbe zu schützen.
Anmelden kannst du dich bis 22.03. bei den Ausbilderinnen und Ausbildern.

Gemeinsames Musikstück beim Konzert
Gemeinsamkeit wird in unserem Verein großgeschrieben. Wir leben es bei Hüttenaufenthalten, Festen, Bastelaktionen und vor allem in unseren Orchestern. So geht die Altersspanne in den Orchestern vom Grundschulkind bis zum Rentner. Wir profitieren und lernen voneinander. Aktuell bereiten wir uns auf einen gemeinsamen Auftritt beim nächsten Konzert vor. Es ist ein tolles Gefühl mit fast 30 Musikerinnen und Musikern auf der Bühne sitzen.
Werden Sie Teil dieser Gemeinschaft am 25. März, 19:00 Uhr, beim Konzert in der Mensa Schulzentrum